Unsere Website kann grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. Sofern Sie bestimmte Leistungen über unsere Website in Anspruch nehmen wollen, kann eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich werden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Wir haben nach Maßgabe des Art. 32 DS-GVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Weiterhin haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung Ihrer Rechte, die Löschung von Daten und die Reaktion auf eine Gefährdung der Daten gewährleisten. Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir bereits bei der Entwicklung und Auswahl der verwendeten Hardware und Software berücksichtigt. Hiermit kommen wir dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung/durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen nach, Art. 25 DSGVO. Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung (SSL-Verschlüsselung) von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
Zur besseren Verständlichkeit unserer Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen zunächst einige der verwendeten Begriffe erläutern. Im Sinne dieser Datenschutzerklärung bezeichnet der Ausdruck:
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sowie der in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Mensbiznet AG
Bültbek 30
22962 Siek
Telefon: +49 (0) 4107 90 83 900
Mobil: +49 (0) 176 71277050
E-Mail: info@mensbiznet.com
USt.-ID: 50/720/00864
Registernummer HRB 14480 HL Amtsgericht Lübeck
Vertretungsberechtigter Vorstand: Herr Andreas Johannes
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Websites und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch die Websites und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Websites und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies können wir Ihnen nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Website im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Website wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, Ihnen die Verwendung unserer Websites zu erleichtern. Der Benutzer einer Website, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Sollten Sie die Setzung von Cookies in dem von Ihnen genutzten Internetbrowser deaktivieren, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.
Bei jedem Aufruf unserer Website werden allgemeine Daten und Informationen erfasst, die in den Logfiles des Servers gespeichert werden.
Folgende Daten/Informationen können erfasst werden:
Wir benötigen diese Informationen, um die Inhalte unserer Website zutreffend bereitstellen zu können. die dauerhafte Funktionsfähigkeit unseres IT-Systems gewährleisten zu können und um im Falle eines Cyberangriffes den Behörden die zu einer Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitstellen zu können. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse im Rahmen der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Die anonymen Daten der Server-Logfiles speichern wir getrennt von allen personenbezogenen Daten.
Aufgrund der Regelungen des Telemediengesetzes (TMG) sind wir zur Angabe einer allgemeinen Mailadresse im Impressum unserer Website verpflichtet, über die Sie uns per Mail kontaktieren können. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über Kontaktformulare auf unserer Website Kontakt mit uns aufzunehmen. Die von Ihnen per Mail oder unser Kontaktformular an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden automatisch für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zu Ihnen gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Sofern es nicht zu einer Buchung und/oder zu einem Vertragsverhältnis mit uns kommt, werden Ihre Daten nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.
Sofern die Verarbeitung der von Ihnen per Mail oder unser Kontaktformular an uns übermittelten personenbezogenen Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, ist Rechtsgrundlage für eine Verarbeitung Art. 6 I lit. b DS-GVO.
Sofern die vorgenannten Voraussetzungen nicht vorliegen, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen per Mail oder unser Kontaktformular an uns übermittelten personenbezogenen Daten Art. 6 I lit. f DS-GVO oder Ihre Einwilligung, Art. 6 I lit. a DS-GVO.
Wenn Sie auf unserer Website Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, etwa im Gästebuch, wird Ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert. Dies erfolgt zu unserer Sicherheit. Falls in Kommentaren und Beiträgen rechtswidrige Inhalte auf unserer Website zu finden sein sollten, können wir als Betreiber der Website für den Kommentar/Beitrag belangt werden. Aus diesem Grund sind wir an der Identität des Verfassers interessiert.
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen unsere Website zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben, also zur Erfüllung des Vertrags. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten beruht auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Sofern wir bei Ihnen eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen, dient uns Art. 6 I lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage für den Verarbeitungsvorgang.
Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Dies gilt ebenfalls für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa bei Anfragen zur unseren Produkten oder sonstigen Leistungen.
Sofern wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, durch die eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 I lit. c DS-GVO.
Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen.
Letztlich kann Art. 6 I lit. f DS-GVO Rechtsgrundlage für einen Verarbeitungsvorgang sein. Dies ist dann der Fall, wenn der Verarbeitungsvorgang von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst wird und die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens unserer Mitarbeiter/Anteilseigner.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) und kann sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben. Für den Fall, dass Sie einen Vertrag mit uns abschließen wollen, ist es erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge durch uns verarbeitet werden. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass wir keinen Vertrag mit Ihnen schließen können.
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung bzw. ein Profiling.
Soweit wir im Rahmen unserer Datenverarbeitung Ihre Daten gegenüber anderen Personen/Unternehmen offenbaren, an diese übermitteln oder diesen Zugriff auf Ihre Daten gewähren, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Wenn Dritte von uns mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines so genannten „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragt worden sind bzw. werden, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DS-GVO.
Soweit wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO verarbeiten. Dementsprechend erfolgt die Verarbeitung z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Wir betreiben Profile in so genannten „Sozialen Netzwerken“ und ähnlichen Plattformen, um dort mit unseren Kunden und sonstigen Interessenten an unserem Unternehmen kommunizieren zu können. Es gelten diesbezüglich die Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Sofern dieser Datenschutzerklärung keine anderweitigen Regelungen zu entnehmen sind, werden die Daten der Nutzer, die mit uns über „Soziale Netzwerke“ und ähnliche Plattformen kommunizieren, durch uns verarbeitet.
Wir verwenden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch Sie werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung unseres Onlineangebotes auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unseres Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale aufweisen, die wir an Google übermitteln. Hierdurch möchten wir sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google sowie die Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten können Sie hier abrufen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), https://policies.google.com/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), https://adssettings.google.com/authenticated („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
Wir verwenden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO Google AdWords, einen Dienst der Google LLC („Google“). Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten.
Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Website durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Websites von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Website.
Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihrem informationstechnologischen System durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zu Ihrer Identifikation. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob Sie einen Umsatz generiert haben.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Website zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder wir noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer Sie identifiziert werden könnten.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch Sie besuchten Websites, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Website werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses, an Google in die USA übertragen. Diese Daten werden durch Google in den USA gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf Ihrem informationstechnologischen System setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie von jedem der von ihnen genutzten Internetbrowser aus den Link https://www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufen.
Wir verwenden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO Komponenten des Unternehmens Facebook.
Facebook ist ein Dienst der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn Sie außerhalb der USA oder Kanada leben, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf unserer Website, auf der eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird Ihr Internetbrowser automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website Sie besucht haben.
Sofern Sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Website durch Sie und während der gesamten Dauer Ihres Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite unserer Website Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook Ihrem jeweiligen Facebook-Account zugeordnet. Betätigten Sie einen der auf unserer Website integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder geben Sie einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Website besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind. Dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Facebook-Komponente anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook Ihrerseits nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus Ihrem Facebook-Account ausloggen.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz Ihrer Privatsphäre bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken, beispielsweise der Facebook-Blocker des Anbieters Webgraph, der unter http://webgraph.com/resources/facebookblocker/ beschafft werden kann. Sie können solche Applikationen nutzen, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
Wir setzen auf unserer Website basierend auf unseren berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO Angebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte einbinden zu können. Die Anbieter dieser Inhalte erhalten Kenntnis über Ihre IP-Adresse, da ohne die Kenntnis über die IP-Adresse die Inhalte nicht an Ihren Browser übermittelt werden können.
Hierbei bemühen wir uns, nur solche Inhalte von Drittanbietern zu verwenden, bei denen Ihre IP-Adresse ausschließlich zur Auslieferung der Inhalte verwendet wird. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass Drittanbieter so genannte „Pixel-Tags“ – dies sind unsichtbare Grafiken, die auch als „Web Beacons“ bezeichnet werden – für statistische oder Marketingzwecke verwenden. „Pixel-Tags“ können Informationen, wie zum Beispiel den Besucherverkehr auf unserer Website, auswerten.
Nachfolgend geben wir Ihren eine Übersicht zu den von uns verwendeten Angeboten von Drittanbietern nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen:
Unsere Datenschutzerklärung werden wir von Zeit zu Zeit anpassen, damit diese stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
Stand: 31.10.2018
Mensbiznet AG
Postfach 1624
22926 Ahrensburg
Email: ir@mensbiznet.com
Tel: 04102-4651900
Fax: 04102-6075774